Projektfortschritt im Bereich Breitbandversorgung - schnelles Internet

Die Eigentümer der im Weißfleckenprogramm (siehe hier https://kbs.haus-debray.de/de/quartiersentwicklung/ideen-und-anregungen/breitbandanbindung) aufgeführten Häuser wurden im Juli 2023 durch den Landkreis Zwickau und die eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG angeschrieben, um eine Gestattung (Einwilligung) zum kostenfreien Anschluss an das Glasfasernetz der eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG abzugeben.

Am 10. und am 30. August 2023 fanden dazu Infoveranstalltungen seitens der eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG und des Landkreises Zwickau statt.

Infoveranstalltungen am 30. August 2023 in der Erich Glowatzky Halle in Fraureuth

Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr

Die Informationsveranstaltung war sehr gut besucht, galt sie doch für den Glasfaserausbau in folgenden Städten und Ortsteilen im Landkreis Zwickau: Glauchau, Crimmitschau, Dennheritz, Fraureuth, Langenbernsdorf, Neukirchen/Pleiße, Oberwiera, Remse, Schönberg, Werdau und Zwickau - Stadtgebiete Oberplanitz und Mosel.

Die bisherige Vorgehensweise wurde wie folgt erläutert: Die unterversorgten Gebiete wurden im Jahr 2019 im Rahmen eines Markterkundungsverfahrens ermittelt. Dabei wurden die Netzbetreiber angeschrieben und gebeten, die mögliche Bandbreite der Internetversorgung für alle Adressen im Landkreis Zwickau mitzuteilen. Alle Anschlüsse, die mit einer Downloadrate von weniger als 30 Mbit erfasst wurden, wurden daraufhin in das Weißflächenprogramm des Bundes aufgenommen und entsprechend beantragt. Im Anschluss erfolgte eine Ausschreibung, welche die eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG für sich entscheiden konnte. Am 15.12.2021 wurde die endgültige Vergabe an die eins energie in Sachsen GmbH & Co.KG durch den Kreistag des Landkreises Zwickau beschlossen.

Die Realisierung des Glasfaserausbaus im Landkreis Zwickau soll bis 2026 abgeschlossen sein und erfolgt in klassischer Leerrohrbauweise im offenen Graben. Vereinzelt kann der direkte Hausanschluss auch im sogenannten Erdraketenverfahren realisiert werden.

Projektfortschritt Straßenbau Projektfortschritt Nahwärnenetz